Eine Dyskalkulie kann zwar in der Schule recht hinderlich sein, doch außerhalb des Bildungssystems haben betroffene Personen oft kaum Probleme. Insofern das arithmetische Verständnis so weit gefördert wird, dass die Betroffenen mit Geld umgehen und die Uhr lesen können, ist der Alltag gut zu bewältigen. Manche Leute mit Rechenschwäche entdecken sogar ein besonderes Talent bei sich. Dass man auch mit einer Rechenschwäche viel erreichen kann, beweisen zum Beispiel die Sängerin Cher und der Schauspieler Henry Winkler.
Cher
Wer kennt sie nicht? Die Frau aus dem Jahrgang 1946 hat im Musikbusiness so ziemlich alles erreicht, wovon ein Künstler träumen kann. Neben dem Emmy und dem Grammy hat sie drei Mal den Golden Globe Award gewonnen. Die Welt der Musik war von klein auf ein Halt für sie. Trotz aller Widrigkeiten an der Schule, Problemen mit ihrem Stiefvater und den Lehrern kämpfte sie sich bis ins Jugendalter durch. Mit 16 waren die Probleme schließlich zu groß und Cher riss von Zuhause aus. Es ist unglaublich nachzuvollziehen, wie sich die junge Frau zu einem der größten Sterne im Musikbusiness ganz aus eigener Kraft entwickeln konnte. Sicherlich wären verständnisvolle Eltern und eine umsichtige Unterstützung im Bereich der Rechenschwäche der sanftere Weg gewesen, doch das musikalische Talent wäre früher oder später sicherlich aufgefallen.
Henry Winkler
Berühmt wurde der US-amerikanische Schauspieler als “the Fonz” in der Serie “Happy Days”. Was die Zuschauer und Fans lange nicht wussten, ist, dass ihr Serienliebling sowohl an einer Rechenschwäche als auch einer Lese-Rechtschreib-Schwäche leidet. Trotz aller Probleme, die diese Entwicklungsstörungen mit sich bringen, hat Winkler sich durchgesetzt und seine Talente im Bereich Schauspiel und Film voll ausgelebt. Als er in den 1950ern zur Schule ging, gab es noch keine speziellen Tests und Therapien für schulische Leistungsschwächen. Das ist heute anders und macht für die Betroffenen vieles einfacher. Es ist zu vermuten, dass Winkler sich aufgrund dieser Erkenntnis heute besonders für karitative Projekte engagiert, in denen Personen mit Handicaps unterstützt werden.